In den1960er-Jahren, einer Ära geprägt von sozialen Umwälzungen und Protesten gegen kriegerische Auseinandersetzungen, entstand mit „MAKE LOVE, NOT WAR“ eine einfache, aber kraftvolle Botschaft, welche die kollektive Sehnsucht nach einer friedlichen Welt ohne Krieg und Gewalt kommunizierte.
Angesichts der aktuellen weltpolitischen Ereignisse, griffen Studierende der der Mediadesign Hochschule Berlin, im Kurs »Typografische Komposition«, den Slogan auf um ihn zu interpretieren und ihn kompositorisch in Form einer DIN A6 Postkarte zu gestalten.
Die entstandenen Karten wurden anschließend im hauseigenen Letterpress Studio von Hand gesetzt und auf EXTRASMOOTH White 240g/m2 gedruckt.
* Bei Interesse sind alle Motive auch käuflich zu erwerben. Einzeln oder als Bundle.
Hierfür einfach eine E-Mail an: r.meier@mediadesign.de senden.
Bild & Text: Mediadesign Hochschule Berlin